WoMo KiteBox

In folgenden Artikel will ich den Bau einer WoMo Kitebox für die Anhängerkupplung beschreiben. Die Alu-Box hat eine Zuladung von 40 Kg.

Anforderungen an die Womo KiteBox:

  • Material Aluminium
  • Die Box ist nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden – Abnehmbar
  • Abschliessbar, ich war im Sommerurlaub mit einer VaultBox unterwegs die nicht abschließbar ist, somit hatte ich ein schlechtes Gefühl, dass mein Kitematerial gestohlen werden kann
  • Platz für 5 Kites und 3 Kiteboards mit einer max. Länge von 1,60 m
  • Zuladung min. 40 Kg
  • Muss auf die vorhandene AHK passen die mit 130 Kg Stützlast belastet werden kann.
  • Verkehrssicherheit muss sichergestellt sein

Verwendete Komponenten für die WoMo Kitebox

Nach gründlicher Recherche und Rücksprache mit einem KFZ-Meister, habe ich mich für folgende Komponenten entschieden.

Ergibt einen Gesamtpreis von 623 Euro. Ein Vergleichbares Angebot von Beeken lag bei 300o Euro mit einem Kompletten Heckträger, keine AHK. Gesamtgewicht ohne Inhalt 42,5 Kg. Bleibt einer Zuladung von 40 kg

Bau der Box

Der Bau der Box ist leicht, alle Komponenten können verschraubt bzw. zusammengeklickt werden . Es sind lediglich die Löcher für die Alubox zu bohren, um die Multipoint Heckleuchten (6 Löcher) und Alubox auf den BackWork (6 Löcher) zu schrauben.

Fazit:

Die 40 kg Zuladung hören sich nich viel an, reichen aber für mein sperriges Kitegepäck bzw. für 5 Paar Ski aus. Mein Ziel war es mehr Platz in der Garage zu schaffen. Ziel erreicht ! Außerdem ist das Kitegepäck in der Box abschließbar (die Kite Versicherung haftet somit bei Diebstahl) und die WoMo Kitebox ist ziemlich leicht zugänglich.