Welches Wintervorzelt – High End
Welches Wintervorzelt ?
Welches Wintervorzelt für den Wohnwagen, dass ist hier die Frage ! Nach dem mein Wigo Tennsee der massiven Schneelast erlegen ist und ein Großteil des Gestänge verbogen war, begab ich mich auf die Suche nach einem neuen Wintervorzelt im World Wide Web 🙂
Auswahlkriterien
Folgend Auswahlkriterien haben meine Entscheidung beeinflusst:
- Preis
- Größe des Vorzelt – Breite mindestens 4 Meter und Tiefe 2,40 m da man unter Umständen auch einen netten Abend mit seinen Campingplatz Bekanntschaften im beheizten Vorzeit verbringen möchte.
- Das Voltzelt soll somit nicht nur als Kälteschleuse eingesetzt werden, sondern auch gelegentlich als Aufenthaltsmöglichkeit außerhalb des Wohnwagen
- Massives Gestänge (mindestens 28mm x 1,5mm) und Ausbaumöglichkeiten, seit dem Einbruch meines Wigo Tennsee habe ich gelernt, dass ein Standard Wintervorzeltgestänge bei weiten nicht der massiven Schneelast Stand hält.
- Fenster auch an der Seite nicht nur an der Front
- Überhang des Zeltdachs, so dass die Fenster nicht bei jedem Regen oder Schneefall massiv beschlagen sind.
- Ten Cate Gewebe zur Reduktion des Schwitzwasser im Zelt, ein zusätzlicher Zelthimmel wäre auch ideal
- Front und Seiteneingang
- Dauercamping / Langzeit Camping geeignet. Zelt wird im Oktober bis Mai dauerhaft im Einsatz sein und im Sommer durch meine Wigo Rolli Markise ersetzt
Welche Wintervorzelte standen zur Auswahl ?
- Dorema Quattro 430 (wird auf der Dorema Webseite nur als 3,80m Version gezeigt, gibt es aber auch in der 4,30 Variante)
- DWT Juwel 3 in der Größe 5
- Isabella Universal 420
- Herzog St. Moritz DC 450
Dorma Quattro 430
Folgende Angaben stammen von der Dorema Homepage (Quelle dorema.de):

- Breite 4,30 m
- Tiefe 2,40 m
- Verschiedene Gestängevarianten von 25 mm bis 28 mm EasyGrip Stahlrohrgestänge
- Ten Cate Gewebe
- Farbe Blau/Grau und Anthrazit/Grau
- Gewicht: Mit Stahlrohr gestänge ca. 37 kg
Besondere Merkmale:
- Abgedeckte Reiβverschlüsse in den Seitenwänden für optimalen Schutz
- mit Safe Lock Steckschnallen ausgestattet
- spezielle Andruckstangen und -polster im Lieferumfang enthalten
- Andruckstangen durch stabile freistehende Gerüstkonstruktion
- keine Befestigung des Gerüstes am Wohnwagen nötig.
- Rad- und Windblende inklusive
Optionales Zubehör:
- Leichtgewicht 28 mm Alu-Gestänge, Quick System mit EasyGrip Schnellverschluss
- Veranda-Stange
- Safe Lock Sicherheitsgurt
Preis: 989 € inklusive Sturmgurt mit 25 mm Gestänge
DWT Juwel 3 in der Größe 5
Quelle dwt.de

Breite: 4,40 m
Tiefe: 2,40 + Vordach 25 cm
Polyester Gewebe
Pulsardach
Verschiedene Gestängevarianten von 25 mm bis 28 mm
Xederleisteneinzug links oder Recht oder ohne
Material: Dach, Wände und hochgezogener Spritz- und Erdstreifen aus hochwertigem, beidseitig kunststoffbeschichtetem Polyestergewebe, wetterecht und komplett abwaschbar. Fenster aus UV-absorbierender Folie (ca. 90 %).
Vorderwand: herausnehmbar und zur Veranda abklappbar, Fenster durch Klappen mit Reißverschluss verschließbar. Größe 1 – 3 mit zwei Fernstern. Größe 4 – 6 mit zwei Fenstern und Eingangstür, Vorderwandhälften sind austauschbar, Tür versetzbar.
Seitenwände: herausnehmbar, austauschbar, Eingangstür hochrollbar, große Lüftungsfenster (½ Gaze, ½ Klarfolie) sind mit doppelter Fensterklappe verschließbar, angenähte Schaumstoffwülste für bessere Abdichtung am Wohnwagen, Hochentlüftung, waagerechte Hohlsäume mit Klettverschlüssen.
Preis: 1429 €
Isabella Universal 420
Quelle isabella.net

Breite: 4,40m
Tiefe: 2,30m
Iosacryl Gewebe
Beim Universal 420 haben wir vor allem auf Stabilität und Funktionalität für Saison- und Dauercamping geachtet. Die spezielle Dachkonstruktion mit Mittelkreuzen und Querstangen verleihen diesem Modelle eine hohe Belastbarkeit. Durch eine zusätzliche Wintersicherung kann diese sogar noch erhöht werden. Die beiden mitgelieferten gebogenen Stützstangen drücken die fest angenähten Schaumstoffkissen an den Wohnwagen und sorgen für einen perfekten Anschluss. Für ein gutes Raumklima sorgt das Isacryl Gewebe welches atmungsaktiv und robust zugleich ist. Die außenliegenden, besonders breiten Faulstreifen sind an den Ecken jeweils rund geschnitten, um eine möglichst optimale Abdichtung zu erreichen.
Serienmäßig mit Gardinensatz Urban Sand, Verandastange1, Windblende, Radkastenabdeckung, FixOn Multi, Zelttasche, Gestänge- und Heringssack, Heringsauszieher.
Mögliches Sonderzubehör Türmarkise, Innenhimmel, Wintersicherung, Sturmsicherung innen, IsaLink Sturmverspannung außen, SafeLock (kein seitl. verschieben bei Wind!), Hercules Twin Gestängespanner, div. Windschutz, Isabella Vorzeltteppich, Ground Cover, Comfort Carpet, Isabella FloorLampenschirm, Tischdecke, Isabella Campingmöbel, ClickLight, div. Stuhlkissen
Preis: 1709 €
Herzog St. Moritz DC 450
Quelle http://www.herzog-camping24.de

- Breite: ca. 450cm
- Tiefe: ca. 250cm
- Gewicht: ca. 42 kg
- Polyestergewebe mit PVC-Beschichtung (Trevira/ PVC-Gewebe),
- ringsumlaufendes Vordach
- 5-teiliges Vorzelt, ab 450 cm 7-teilig
- Dachüberstand vorne mit Hohlsäumen und Gestänge
- extra starke Reißverschlüsse abgedeckt
- Sturmleisten ringsum
- Dachnähte überschweißt
- abgedeckte Gardinenführung
- doppelter Faulstreifen
- Silber-Reflektor-Dach
Vorderwand:
- Polyestergewebe mit PVC-Beschichtung
- vom Dach abnehmbar
- 2 oder 3 (ab Zeltgröße 450) Zeltglasfenster mit Gardinen und Fensterklappen
- ab Größe 300: 1 Türe und 2 Fenster
- Hohlsäume für Verandastangen
- durch Reißverschlüsse vom Dach abnehmbar (mit Veranda-Effekt)
- die Zeltgrößen 450 cm, 500 cm, 550 cm haben
eine 4-teilige Vorderwand, 1 Türe, 3 Fenster
Seitenwände:
- Polyestergewebe mit PVC-Beschichtung
- rechts und links vom Dach abnehmbar
- Eingangstüren rechts und links
- je 1 Zeltglasfenster mit Moskitolüftung
abgedeckt durch Zeltglasklappe und PVC-Klappe - Zwangsentlüftung mit variabler Abdeckhaube
- Doppelschaumstoffwulst mit Sturmstange
Preis: 1539 €
Entscheidung
Entschieden habe ich mich aufgrund des doch eng gesetzten Budget für das Dorema Quattro 430, welche zu diesem Zeitpunkt aufgrund einer Sonderaktion unter 1000 € zu haben war. Aus meiner Sicht ähnelt es doch sehr stark dem Isabella Universal 420 bis auf den Eingang. Zudem werden die identischen Clips für Hobby Wohnwagen verwendet, was ziemlich stark nach auf einen Nachbau bzw. auf die selbe Produktionsstätte schließen lässt (Vermutung). Einen Aufpreis von 700 € bzw. 400 -500 Euro für ein Isabella, DWT bzw. Herzog Vorzelt war mir der Spass dann doch nicht Wert.
Ob meine Entscheidung die richtige war kann ich Euch dann in der Saison 2016/2017 berichten.
Hallo,
wir sind auch auf der Suche nach einen Wintervorzelt – im übrigen auch für unseren 663UK 🙂
Wie ist denn Rückblickend die Entscheidung zum Dorema Quattro 430 ?
Schöne Grüsse
Setze es jetzt die 2 te Saison beim wintercamping am Feldberg (sprich 6 Monate am Stück) ein. Kann es nur empfehlen, würde es wieder kaufen. allerdings nur mit 28 mm Gestaenge.
Kann nur bestätigen nach der ersten Saison Wintercamping, dass Dorema ist spitze und war die richtige Wahl.
Hilfreicher Artikel!