Kampa Frontier Air Pro – Erfahrungsbericht

Kampa Frontier Air Pro – Vorzelt Suche

Ihr kennt mit Sicherheit auch die Situation wo Ihr einen Entscheidung zwischen der Alternative A und B treffen müsst. So ging es mir bei der Anschaffung eines neuen Vorzelts.

Anforderungen an das Vorzelt

  • Leicht – Sommer Vorzeit
  • Viel Platz – für 4 Personen
  • Umfangreiches Zubehör
  • Leichte Lagerung im Winter
  • Viel Zubehör und gute Ersatzteilversorgung
  • Verarbeitung
  • Innovatives Design

Alternative A war das neueste Sachmarkisen Model von Wigo, die Rolli Plus Panoramic in einem Maß von 5×3 Meter.

  • Anschaffungskosten liegen hier bei ca. 2600 Euro ohne Zubehör
  • Es wird eine Kederlänge von 5 Metern am Wohnwagen benötigt – wird eng mit meinem Alpina 663 UK
  • Länge des Vorzeit 5 m
  • Zur Verfügung stehende Campingfläche im Vorzeit 15 qm.
  • Die Markise kann nur bedingt vom Wohnwagen abmontiert werden – Problem Lagerung
  • Umfangreiches Zubehör
  • Gewicht ca. 40 kg
  • Aufbau ca. 15 – 25 Min.
  • Sehr schönes Design
  • Sehr gute Verarbeitung

Alternative B ist das neuste Luftvorzelt von Kampa – Kampa Frontier Air Pro – was auf dem dem Ace Air 400 basiert.

  • Anschaffungskosten ohne Zubehör bei Obelink liegen bei ca. 1950 Euro
  • Es wird eine Kederlänge von 4,40 Metern benötigt
  • Länge des Vorzelt 8 Meter, breite 2,50 – 3 Meter
  • Zur Verfügung stehende Campingfläche im Vorzeit 18 qm.
  • Lagerung in Zelttasche möglich
  • Umfangreiches Zubehör
  • Gewicht 41 kg
  • Aufbau ca. 15 Min
  • Sehr schönes Design
  • Sehr gute Verarbeitung

Kampa Frontier Air Pro – Entscheidung Vorzelt Suche

Ich habe mich aus folgenden Gründen für das Kampa Frontier Air Pro entschieden.

  • Wichtigster Grund, das Zelt kann gelagert werden und muss nicht am Wohnwagen montiert bleiben. Gerade beim Wintercamping ist dies wichtig, da hierbei beide Zelte keine Alternativen sind, siehe hierzu die Auswahl zu den Wintervorzelten.
  • Zelt ist ca. 3-4 qm größer als sein Konkurrent
  • Preis ca 750 Euro günstiger zur Sackmarkise
  • Sehr leichter Aufbau, Sackmarkise ist aufgrund des Gestänges wesentlich komplizierter aufzubauen.

Erster Aufbau des Kampa Frontier Air Pro

Der Aufbau des Frontier ist sehr leicht und kann nach einiger Übung innerhalb von 15 Min durchgeführt werden. Im Endeffekt hat man folgendes Vorgehen:

  1. Vorzelt in die Kederleiste einziehen
  2. Innere Seiten des Vorzeltes fixieren
  3. Vozelt aufpumpen- Erfahrung es wird keine Elektrische Pumpe benötigt, ist relativ schnell ohne viel Kraftaufwand Manuell aufzublasen
  4. Abspannen
  5. Anpressstangen oder Limbits (Saugknöpfe) montieren. Ich empfehle die Limbits.

Fazit

Ich habe das Zelt seit ca. 2 Monaten im Dauereinsatz und kann es Euch nur empfehlen. Inzwischen habe ich mir umfangreiches Zubehör zugelegt. Kampa Teppich, Sonnensegel, Innenkabine und einen Dachhimmel. Alle gekauften Utensilien sind sehr gut verarbeitet und vermitteln Luxus. Also wer wirklich richtig Clamping machen will ist mit dem Kampa Frontier Air Pro sehr gut aufgestellt.