Einbau Reich Move Control Ecoline 2WD

Reich Move Control Ecoline 2 WD – Auswahl

Bei einem 9 m Langen Wohnwagen ist das Rangieren ohne Mover ein Ding der Unmöglichkeit. Aus diesem Grund habe mich entschlossen, einen neuen Mover an meinen Hobby Prestige 720 UKFe zu bauen.

Auswahlkriterium für den Mover waren geringes Gewicht und das Preis/Leistungsverhältnis. Nach einigen Recherchen kam ich schnell zum Entschluss mir einen Reich Move Control 2WD zu kaufen. Diesen bekommt man hier für Rund 1540 Euro ohne Batterie, Batteriekasten und Ladegerät. Ansonsten sind alle Zubehörteile wie Kabel, Stecker etc. enthalten.

Eine Batterie „Panther AGM 95AH“ konnte ich für 140 Euro bei einem Autozubehörhändler kaufen. Das passende Ladegerät „CTEK MXS5.0“ konnte ich für 68 Euro in der Bucht ersteigern.

Grundsätzlich ist der Reich Move Control Ecoline 2 WD für ein Gewicht bis 2.6 to spezifiziert. Nach Angaben und Empfehlungen  in diversen Shops sollte man die Grenze von 2,2 to jedoch nicht überschreiten. Der Mover selbst ohne Batterie bringt laut Hersteller 32kg (Reduzierung der Zuladung des Wohnwagen) auf die Waage. 

Einbau Reich Move Control Ecoline 2WD – erster Tag

Mein Nachbar (KFZ Meister) und ich haben uns dazu entschlossen den Mover in Etappen einzubauen. Am ersten Tag haben wir uns die Mechanik vorgenommen, was ca. nach einer Stunde abgeschlossen war.

Vorgehen:

  1. Halterung Linke Seite einbauen
  2. Halterung Rechte Seite einbauen
  3. Halterungen mit Querstange fixieren
  4. Motoren montieren
  5. Abstand zu den Rädern ausmessen per beiliegendem Kantholz
  6. Halterungen fixieren
Reich Move Control Ecoline 2WD - Halterung
Reich Move Control Ecoline 2WD – Halterung

Einbau Reich Move Control Ecoline 2WD – zweiter Tag

Nun war es soweit, die Elektrik musste eingebaut werden. Dauer ca. 2 Stunden. Vorgehensweise wie folgt:

  1. Geeigneten Platz für das Steuerelement und die Batterie im Wohnwagen suchen. Im Hobby Prestige UKFE 720 war es der Kasten von der Bank im „Kinderzimmer“
  2. Steuerelement im Bankkasten befestigen
  3. Loch durch den Wohnwagenboden bohren  – Größe 50mm
  4. Rohrleitungen zum Schutz der Kabel am Unterboden des Wohnwagen befestigen
  5. Kabel durch das Loch und die bereits befestigten Rohrleitungen ziehen
  6. Kabel an der Steuereinheit und an den Motoren befestigen (Achtung Anschluss am rechten Motor über Kreuz legen, sprich + an – anschließen und umgekehrt).
  7. Loch am Unterboden des Wohnwagen mit Sikaflex schließen
  8. Los geht es !
  9. Achtung in manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Jumper auf der Steuereinheit der Platine auf Slave/Slave gesteckt sind. Dies ist natürlich falsch, bei einem 2WD Movermüssen die Jumper auf Master/Master gesteckt sein – analog dem folgenden Bild. Sonst bekommt Ihr keinen Kontakt zwischen dem Mover und der Steuereinheit hergestellt.
Reich Move Control Ecoline 2WD - Steuereinheit Platine
Reich Move Control Ecoline 2WD – Steuereinheit Platine

Nun kann es los gehen – Viel Spass beim movern – Video und Erfahrungsbericht folgen!