4G/LTE Internet für das Wohnmobil
4G/LTE Internet für das Wohnmobil. Aufgrund der Neuanschaffung meines neuen MINI bin ich fleißig am überlegen welchen LTE / 4G Router ich in meinem neuen Wohnmobil einbauen soll.
LTE/ 4G Datenflaterate
Mit meinem Freefunk Telefon & Datenflatrate Vertrag habe ich bereits einen kostengünstigen Provider gefunden. Dieser wird nur bei Nutzung voll abgerechnet und beinhaltet auch 1GB Datenvolumen pro Tag im EU Ausland. Details könnt Ihr im verlinkten Artikel nachlesen.
Welcher Router ist der richtige für mein Wohnmobil ?
Als erstes kam mir die Standardlösung von Maxview bzw. von Carratec in den Sinn, die inzwischen in den meisten Wohnmobilen verbaut sind/werden. Beides sind OEM Produkte der Firma Teletonika (zumindest der Router .RUT240) mit Stammsitz in Litauen. Teltonika ist auf Industrie & IOT Router spezialisiert.
Warum also nicht die Homepage von Teltonika auf ein passendes Produkt prüfen. Gemacht getan ! Der RUTX11 wurde als passender Router identifiziert. Der RUTX11 ist eine Industrierouter mit den folgenden USP´s. Ich nenne hier nur die Eckpunkte welche meine Kaufentscheidung gegenüber den Produkten von Maxview und Carratec beeinflussten. Details könnt Ihr auf den Seiten von Teltonika nachlesen
- 4G / LTE bis zu 300 Mbps (die beiden anderen Lösungen supporten nur 150 Mbps)
- Paralleles Dualband Wifi/WLAN auf 2,4 GHz und 5 GHz – 5GHz bringt einen höhere WLAN Bandbreite
- 4 1000 Base-T RJ 45 Anschlüsse
- 2 LTE / 2x WLAN / 1x GPS / 1x Bluetooth Antennen Anschluss ( die anderen beiden Produkte unterstützen nur 2x LTE und 1x WLAN)
- GPS Tracking möglich – im Falle eines Diebstahl kann ich mein Wohnmobil orten
- Dual SIM – es kann gleichzeitig die SIM einer Prepaid Karte (z.B. im Ausland) und die eigene Standard SIM verwendet werden (beim mir Freefunk)
- Verfügt über eine Bluetooth API mit dem andere IOT Geräte gesteuert werden können.
- Remote Management über ein Portal
- Steuerung per SMS (Kenne ja die meisten von Euch, durch die INET Box)
- Diverse VPN Protokolle und Lösungen werden unterstützt.
- DYNDNS – der IP des Router wird einer Domain (Name) zugeordnet, wie z.B, meine.womodomain.de
- ….und vieles mehr
Die Außenantenne fehlt noch !
Ein passende Außenantenne war schnell gefunden. Ich habe mich für die Poynting Puck 5 entschieden. Sie kann die Antennenanschlüsse des RUTX11 Router voll abdecken, sprich 2 LTE / 2x WLAN / 1x GPS. Die Ausnahme ist der Bluetooth Anschluss, der mit einer Stabantenne belegt werden kann. Diverse Adapter für ein Montage der Antenne auf dem Wohnmobildach sind in der Lieferung enthalten Es wird eine Signalverstärkung bis zu 6 dBi erreicht.
Fazit
Beim Kauf der Lösung des RUTX11 im Zusammenspiel mit der Antennen Poynting Puck5 erhält man zwei Top Produkte. Nein ich bekomme kein Geld von Teltonika und Poynting ! Sicherlich Bedarf es bei der Einrichtung Gerätes mehr IT Wissen. Was aber auch für eine Leihen mit dem notwendigen Engagement möglich ist. Für seinen Einsatz bekommt man eine der besten Lösungen am Markt zu einem fairen Preis (ohne Einbau 450 Euro).
Alles theoretisch. Das Produkt ist sehr schlecht zu konfiguriert jeder Wechsel … jede Anmeldung bei einem Externen WLAN ist eine Katastrophe für Fachleute mit IT Hintergrund und erst recht für Laien. .
Ich habe den RUTX14 dieser funktioniert optimal und ist sehr schnell. Kann WLAN zu Wlan Router in einer Minute Konfiguriert werden und besitzt einen automatischen Failover. Ich hatte noch keinen besseren Router im Wohnmobil. Allerdings sollte man sich mit den Grundlagen von Netzwerken auskennen. Ist definitiv kein Plug & Play Router.