4G-3G Router für Wohnwagen
4G-3G Router für Wohnwagen
Wer kennt die Situation nicht man sitzt auf dem Campingplatz gemütlich im Wohnwagen und möchte eine Seite im Internet aufrufen. Nach gefühlten 10 Minuten wir nun endlich die Seite im Browser angezeigt, da das WLAN des Campingplatzes mal wieder hoffnungslos überlastet ist.
Natürlich könnte man hier sein Standard Handy als Hotspot einsetzen. Dieses ist aber nicht speziell für den Use Case ausgelegt und somit wesentlich langsamer beim Aufbau der WLAN Verbindung als dedizierter LTE Router.
Seit dem Beschluss des Europäischen Parlament die Roaminggebühren bis um 15.07.2017 abzuschaffen, stellt ein 4G-3G Router eine wirkliche Alternative da.
Was schafft Abhilfe – 4G-3G Router
Aus diesem Grund habe ich mir überlegt einen dedizierten 4G/3G Router für meinen Wohnwagen anzuschaffen der sich über LTE ins WLAN verbindet. In eBay werden diese Router zwischen 35-50 € angeboten (z.B. Huawei E5573 China Import). Sollte ein Campingplatz eine adäquates Netzwerk anbieten steht mir immer noch meine WIFI auf WIFI Router Lösung im Wohnwagen zur Verfügung. Natürlich kann man diesen Router auch bei Amazon kaufen, hier eine Auswahl diverser Modelle:

- 4G-3G Router Huawei E5573
- TP Link M7530
- Netgear AC785-100EUS AirCard 4G LTE Mobile Hotspot
- TP-Link M5350 Mobiler MIFI WLAN-Router
- 4G Systems XSBoxGO+ internet Surfen Wireless USB-Stick
Mit UMTS Verbindungen habe ich bereits sehr gute Erfahrungen in den Niederlanden, Österreich, Kroatien und Italien gemacht. Die Geschwindigkeiten einer 4G Verbindung ist ist in den meisten Fällen einer WLAN Verbindung auf dem Campingplatz überlegen.
Kosten – Stichwort Roaming für den 4G-3G Router
Natürlich hat man gleich das Stichwort Roaming im Kopf, da entstehen doch massive Kosten im Ausland. Zum Glück ist dies nicht mehr so, innerhalb der EU bieten diverse Mobilfunk Provider annehmbare Modelle nach dem Pay per use Model an. Aber was ist eigentlich Roaming und was ist pay per use ?
Der Begriff Roaming (englisch für „herumwandern“, „streunen“ oder „herumstreifen“) ist die Fähigkeit eines Mobilfunknetz–Teilnehmers, in einem anderen, fremden Netzwerk als seinem Heimnetzwerk selbsttätig Anrufe zu empfangen oder zu tätigen, Daten zu schicken und zu empfangen oder Zugriff auf andere Mobilfunknetzdienste zu haben. Dies funktioniert sowohl im GSM-Standard, wo der Begriff eingeführt wurde, als auch im UMTS– und LTE-Standard[1]. Roaming-Fähigkeiten haben dann z. B. für einen Teilnehmer Bedeutung, wenn er sich außerhalb des Funkbereichs bewegt, welcher durch sein Heimnetzwerk abgedeckt wird. Die Einsatzbereitschaft der Endgeräte außerhalb des eigenen Funknetzes wird durch Authentisierung, Autorisierung und Verrechnungsverfahren (Billing) technisch unterstützt.
Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Roaming
Des Weiteren hat das Europäische Parlament sich entschlossen die Roaminggebühren innerhalb der EU 15.07.2017 abzuschaffen, was zu deutlich fallen Preisen für einen LTE Internetzugang in der EU führen wird. Aber auch jetzt schon sind die Kosten für ein definiertes Roaming Daten Volumen annehmbar, hierzu später mehr:
Die Mobilfunk-Roaming-Gebühren innerhalb der EU werden ab dem 15. Juni 2017 abgeschafft. Zudem kommen erstmals EU-weite Vorschriften zur Gewährleistung des Zugangs zu einem offenen Internet, auch als „Netzneutralität“ bekannt, zur Anwendung. So sieht es die im Telekom-Paket enthaltene Neuregelung vor, welche das Parlament am Dienstag endgültig angenommen hat.
Pay per Use Model von Simyo für meinen 4G-3G Router:
Simyo bietet, dass sogenannte pay per User Model für einen 1G Faltrate in DE an. Sprich die Gebühren werden monatlich abgerechnet und sind monatlich kündbar. Zusätzlich kann man gegen eine Gebühr von 4,99 € 100MB/Woche Datenvolumen im EU Ausland hinzu buchen.
Dieses Datenvolumen wir sich logischer Weise erhöhen bzw. die Preise werden sinken aufgrund der wegfallenden Roaminggebühren in der EU.
Zum Text Emails abrufen und nach den News zu sehen reichen 100 MB in der Woche aus. Für Facebook & Co. etc. könnte es allerdings eng werden. Hier hoffe ich auf die wegfallenden Roaming Gebühren. Alternativ wäre es sich eine pay per use SIM Card im Ausland zu kaufen.
ich habe mir ebenfalls einen mobilen wlan router für unterwegs zugelegt. Allerdings ist das Datenvolumen, gerade im Streaming Bereich schnell aufgebraucht, sodass ich mich gerade nach einem alternatvien Datentarif umschaue